OMAN

Eine Landschaft geprägt durch Stein- und Sandwüsten, Gebirgszüge mit über 3000m Höhe, fruchtbare Wadis mit Oasen und eine unberührte Küste am türkisfarbenem Indischen Ozean. Historische Forts und Verteidigungsanlagen zeugen davon, dass das Land über Jahrhunderte im Fokus unterschiedlicher Kolonialmächte war, die alle Spuren hinterlassen haben. Großstädte wie Muscat mit prunkvoll zur Schau gestellter Architektur, aber auch menschenleere, unwirtliche Regionen, in denen das Überleben durchaus eine Herausforderung sein kann.


Entlang der Küste

Oper in der Hauptstadt Muscat

Verbindungsbrücke vom Parkhaus zur Oper

Große Moschee in Muscat

Acht Tonnen Swarovski Kristall im Kronleuchter der Moschee

Wunderschöne alte Wohnarchitektur dem Verfall preisgegeben

Mausoleum in der Ruine der antiken Stadt Qalhat (UNESCO Welterbe)

Stausee in den Küstenbergen zur Wasserversorgung von Muscat

Flamingos in der "Three palms lagoon"

Panorama der Hafenstadt Sur mit alter Festungsanlage

Panorama der Hafenstadt Sur mit Altstadt

Straßenführung durchs Küstengebirge

Steilküste im Süden

Strandabschnitt nahe des Jemen im Süden

Sardinenfischer

Sardinenfischer

Collage aus Großbaustellen bei Duqm, u.a. neue Raffinerie OQ8

Antike Weihrauchhafenstadt Samharam (UNESCO Welterbe)

Versinterte Wasserfälle an der Südküste

Die Straßen sind schon für mehr Verkehr ausgelegt

Islamischer Friedhof mit Mausoleum

Alte Salinen an der Küste bei Duqm

Wüstenlandschaften

Dünen in der Wahiba Wüste

Dünen in der Wahiba Wüste

Selbst in der Wüste gibt es manchmal Grün

Auf der Fahrt durch die Wahiba Wüste

Windgeschütztes Übernachtungsquartier während der Wahiba -Wüstendurchquerung

Weiße Wüstensanddünen bei Duqm

Tawi Teyq - weltweit zweit größter Karsttrichter (während der Monsunzeit mit Wasser)

Dünen der Rub Al-Khali Wüste (große Arabische Sandwüste)

Dünen der Rub Al-Khali Wüste (große Arabische Sandwüste)

Unglaublich - Bienenvölker in der Wüste

Harz des Weihrauchbaumes - der Schatz des Oman

Sonnenuntergang in der Rub Al-Khali

Wadis und Oasen

Wadi Shab an der Nordküste

Oase in einem Wadi im Küstengebirge

Bewässerungssystem zum Wassertransport aus einem Wadi

Wassertankstelle in einem Wadi

Moderne Karawane mit frischem grünen Futter aus dem Wadi

Oase an einer Meereslagune

Wo es feucht ist, wachsen Palmen

Oase in den Bergen der Südküste

Wadi Darbat

Wadi Darbat

Kamele im grünen Wadi Darbat

Auf dem Weg zum "Baden" im Wasser der Oase

Hadschar Gebirgsregion

Verfallene Lehmbauten in der Altstadt von Sinaw

Verfallene Lehmbauten in der Altstadt von Sinaw

Verfallene Lehmbauten in der Altstadt von Sinaw

Kamelmarkt in Sinaw

Ziegenmarkt in Nizwa

Fort aus Lehm in Bahla (UNESCO Welterbe)

Dorf mit Hängeterrassen auf 2000m Höhe im Jebal Akdar

Ruinen von verlassenen Dörfern im Jebal Akdar

Bienenkorbgräber von Al Ayn (UNESCO Welterbe)

Bergoase Misfat al Abreeyn

Jebal Shams (Höchster Berg Omans mit 2970m)

"Balcony Walk" im Canyon des Jebal Shams Massivs

Unser globales Müllproblem

Müll in der Wüste

Vermüllter Sandstrand

Durch Seil verendete Meeresschildkröte

Schilder warnen vor der Vermüllung des Meeres und der Strände